Kurz geklärt: „Osterzgebirge Fürstenwalde“ bezeichnet den Ortsteil Fürstenwalde (01778) bei Altenberg/Sachsen.
Dieser Artikel führt Sie stattdessen durch Fürstenwalde/Spree in Brandenburg – ein ideales Ziel zwischen Dom, Wäldern und Seen.Hinweis: Meinten Sie Fürstenwalde (01778) im Osterzgebirge/Sachsen?
Dann suchen Sie nach „Fürstenwalde Altenberg“.
Hier geht es um Fürstenwalde/Spree in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
1) Dom St. Marien (Wahrzeichen & Startpunkt)
Wiederaufgebautes Stadtsymbol am Domplatz; idealer Beginn für einen historischen Rundgang durch Altstadt und Stadtpark.
2) Dubrower Berge (ruhige Waldhügel vor der Stadt)
Eiszeitlich geformtes Hügelland südöstlich der Stadt. Kurze Rundwege (30–90 Min.), sandige Pfade, lichter Kiefern-Mischwald.
3) Rauener Berge & Markgrafensteine (Aussicht & Geologie)
Aussichtsturm (saisonal geöffnet) und die berühmten Findlinge. Kurze, aber abwechslungsreiche Waldwege – besonders stimmungsvoll am Abend.
4) Scharmützelsee / Bad Saarow (Promenade, Bade- und Kurort)
Stege, Strandbäder, Schifffahrt. In 15–20 Min. erreichbar; perfekt als Nachmittagsziel nach einer Stadtrunde.
5) Heimattiergarten Fürstenwalde (familienfreundlich & nah)
Überschaubarer Tierpark mit regionalem Fokus. Planen Sie 1–2 Stunden ein; gut kombinierbar mit Stadtpark/Spreeufer.
6) Altstadt, Stadtpark & Spreeufer (City-Natur-Schleife)
Marktplatz → Domplatz → Park → Uferbank: eine 60–90-Minuten-Runde mit Caféstopp und Blick aufs Wasser.
7) Parkbühne & Events (Saison-Kultur)
Open-Air-Konzerte und Feste verleihen dem Besuch das i-Tüpfelchen – Termine vorab prüfen.
Praktische Tipps
- Anreise: RE1 bis Fürstenwalde/Spree; Altstadt/Dom in <10 Gehminuten.
- Parken: Domplatz/Altstadt (beschildert); für Waldziele kleine Parkbuchten – früh ankommen.
- Beste Zeit: April–Oktober für Draußen-Mix; Dezember für Lichter/Weihnachtsstimmung am Dom.
- Kombis:
- ½ Tag Stadt & Wald: Dom/Altstadt → Dubrower oder Rauener Berge.
- 1 Tag Wasser & Kultur: Vormittag Dom/Altstadt → Nachmittag Scharmützelsee/Bad Saarow → abends Event.
Mini-Itineraries
- Komfort-Spaziergang (2–3 h): Dom → Altstadt → Stadtpark/Spreeufer → Café.
- Aktiv-Halbtag (4–5 h): Rauener Berge Rundweg → Aussichtsturm → Markgrafensteine → Sundowner am See.
- Familienmix (1 Tag): Heimattiergarten → Picknick im Stadtpark → Spiel/Strand am Scharmützelsee.
Adressen & Orientierung (kompakt)
- Dom St. Marien: Domplatz, 15517 Fürstenwalde/Spree
- Dubrower Berge: Trailheads südöstlich der Stadt (Beschilderung „Dubrow“)
- Rauener Berge / Markgrafensteine: bei Rauen/Bad Saarow (Ausschilderung)
- Scharmützelsee / Bad Saarow: Promenade/Anleger/Strandbäder
- Heimattiergarten: innenstadt-nah, ausgeschildert
FAQ zu Fürstenwalde/Spree (Brandenburg)
Ist „Osterzgebirge Fürstenwalde“ hier richtig?
Nein. Der Begriff meint eigentlich den Ortsteil Fürstenwalde (01778) bei Altenberg im Osterzgebirge in Sachsen.
Dieser Artikel stellt Fürstenwalde/Spree in Brandenburg vor – rund 200 km nördlich davon.
Was sind die Top-Highlights in Fürstenwalde/Spree?
Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen der Dom St. Marien, die Dubrower Berge und Rauener Berge (mit Markgrafensteinen und Aussichtsturm) sowie der Scharmützelsee bei Bad Saarow.
Für Familien lohnt sich außerdem der Heimattiergarten Fürstenwalde.
Wie komme ich ohne Auto nach Fürstenwalde/Spree?
Am einfachsten mit dem Regionalexpress RE1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder).
Vom Bahnhof sind Altstadt und Dom in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.
Für Ziele wie die Dubrower Berge, Rauener Berge oder den Scharmützelsee empfiehlt sich Fahrrad, Bus oder Taxi.
Wann ist die beste Reisezeit?
Zwischen April und Oktober für Spaziergänge, Wanderungen und Ausflüge an den See.
Im Dezember lohnt sich ein Besuch wegen der Lichter und Weihnachtsstimmung am Dom.
Wo finde ich Öffnungszeiten und Eintrittspreise?
Aktuelle Informationen stehen auf den offiziellen Webseiten der jeweiligen Einrichtungen:
Domgemeinde, Tierpark, Tourismus Bad Saarow/Scharmützelsee und Aussichtsturm Rauener Berge.
Die Zeiten und Preise können saisonal variieren.
Und wenn ich wirklich ins Osterzgebirge wollte?
Dann suchen Sie gezielt nach „Fürstenwalde (01778) Altenberg“ – das ist der gleichnamige Ort im Osterzgebirge/Sachsen mit Zielen wie dem Müglitztal und Schloss Weesenstein.
Foto von Jovonka
Bei Links, die mit einem Sternchen (*) markiert sind, handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt erwerben, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Die Empfehlung eines Produkts erfolgt unabhängig von einer möglichen Vergütung. Die so erzielten Einnahmen helfen, dieses Onlineangebot zu finanzieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.