Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Fürstenwalde/Spree: Eine blühende Stadt mit wachsender Bevölkerung

  • Fürstenwalde/Spree hat aktuell etwa 32.646 Einwohner.
  • Die Bevölkerung ist relativ ausgewogen zwischen Männern und Frauen verteilt.
  • Die größte Altersgruppe stellen die 18- bis 64-Jährigen.
  • Die Einwohnerzahl zeigt eine stabile bis leicht steigende Tendenz.

Inhaltsverzeichnis

Die brandenburgische Stadt Fürstenwalde/Spree, gelegen im Landkreis Oder-Spree, zählt Ende 2022 rund 32.646 Einwohner. Diese Zahl zeigt, dass die Stadt in den letzten Jahren eine stabile bis leicht steigende Bevölkerungsentwicklung aufweist. Interessant ist dabei auch die ausgeglichene Verteilung der Geschlechter: Rund 15.666 Männer und 16.184 Frauen leben derzeit in Fürstenwalde.

Altersstruktur der Bevölkerung

Die Bevölkerung von Fürstenwalde ist in verschiedene Altersgruppen unterteilt. Die größte Gruppe stellen die Menschen im Alter von 18 bis 64 Jahren, mit rund 18.773 Personen. Dies zeigt, dass die Stadt einen bedeutenden Anteil an erwerbsfähiger Bevölkerung besitzt. Die zweite große Gruppe sind die Senioren, die 65 Jahre und älter sind. Diese Gruppe umfasst etwa 7.594 Personen​.

Die jüngere Bevölkerung, also die unter 18-Jährigen, macht etwa 5.484 Einwohner aus. Fürstenwalde hat somit eine gute Altersdurchmischung, was der Stadt eine dynamische und vielfältige Bevölkerungsstruktur verleiht.

Bevölkerungsentwicklung im Überblick

Ein Blick auf die historische Entwicklung zeigt, dass die Einwohnerzahl von Fürstenwalde im Jahr 2011 bei etwa 30.913 lag und bis 2022 auf über 32.600 angestiegen ist. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Stadt über die Jahre eine moderate Bevölkerungszunahme erlebt hat.

Es ist bemerkenswert, dass diese Entwicklung trotz der demografischen Herausforderungen, wie sie in vielen anderen Städten zu sehen sind, stabil bleibt. Besonders im ländlichen Raum Deutschlands sind Bevölkerungsrückgänge keine Seltenheit. In Fürstenwalde hingegen kann man von einer stabilen Entwicklung sprechen.

Zukunftsprognosen und Stadtentwicklung

Fürstenwalde investiert kontinuierlich in die Stadtentwicklung, um die positive Bevölkerungsentwicklung zu unterstützen. Durch verschiedene Projekte in den Bereichen Wohnen, Bildung und Infrastruktur wird die Attraktivität der Stadt weiter gefördert. Dies macht Fürstenwalde nicht nur für Einheimische, sondern auch für Zuzügler interessant.

Die strategische Lage der Stadt, die Nähe zu Berlin und die gute Verkehrsanbindung tragen ebenfalls dazu bei, dass Fürstenwalde eine beliebte Wohngegend bleibt.

Fazit

Fürstenwalde/Spree ist eine Stadt mit einer stabilen und gesunden Bevölkerungsentwicklung. Die Stadt ist sowohl für Familien als auch für ältere Menschen attraktiv und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, das Leben in Brandenburg zu genießen. Mit einer moderaten Wachstumsrate und einer guten Altersstruktur ist die Stadt auf einem guten Weg, ihre positive Entwicklung auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar