Der Stadtteil Fürstenwalde Nord ist einer der größten und lebendigsten Teile der Stadt. Er entstand vor allem in den 1970er- und 80er-Jahren als modernes Wohngebiet und bietet bis heute ein vielfältiges Umfeld aus Wohnen, Bildung, Einkaufsmöglichkeiten und grünen Rückzugsorten. Wer hier lebt oder zu Besuch kommt, findet eine Mischung aus urbanem Alltag und Naturverbundenheit.
Inhaltsverzeichnis
- Geschichte und Entwicklung
- Natur mitten im Wohngebiet
- Alltag und Einkaufen
- Bildung und Freizeit
- Gemeinschaft erleben
- Wohnen in Nord
- Fazit
- Einrichtungen und Kontakte in/nahe Nord Fürstenwalde
Geschichte und Entwicklung
Nord ist geprägt von großzügigen Wohnanlagen, die in der DDR-Zeit als Plattenbauviertel entstanden. Über die Jahre wurde viel modernisiert, saniert und begrünt. Heute präsentiert sich der Stadtteil als ein bunter, familienfreundlicher Kiez, in dem Menschen unterschiedlicher Generationen und Kulturen zusammenleben.
Natur mitten im Wohngebiet
Ein besonderes Highlight ist der Angerpark, die grüne Lunge von Nord. Hier treffen sich Familien zum Spielen, Spaziergänger zur Erholung und Sportler zur Bewegung. Weitläufige Wiesen, alte Bäume und gepflegte Wege machen den Park zum Treffpunkt für Jung und Alt. Auch kleinere Spielplätze und Grünflächen im Wohngebiet selbst laden zum Verweilen ein.
Alltag und Einkaufen
Zentral im Stadtteil liegt das Nordcenter mit Supermärkten, Geschäften und Dienstleistern. Hier lässt sich der tägliche Bedarf bequem decken, ohne weit in die Innenstadt fahren zu müssen. Ergänzt wird das Angebot durch Bäcker, kleine Läden und Imbisse. Für viele Bewohner ist das Nordcenter ein praktischer Mittelpunkt des täglichen Lebens.
Bildung und Freizeit
Nord ist ein familienfreundlicher Stadtteil. Kitas, Schulen und Sportstätten sind gut erreichbar und schaffen kurze Wege für Kinder und Jugendliche. Sportvereine, Jugendclubs und Freizeiteinrichtungen fördern den Zusammenhalt im Viertel und bieten zahlreiche Aktivitäten – vom Fußballtraining bis zu Kreativkursen.
Gemeinschaft erleben
Der Stadtteil lebt von seinen Bewohnerinnen und Bewohnern. Nachbarschaftsfeste, Vereinsaktionen und kleine Märkte bringen die Menschen zusammen und schaffen ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Viele schätzen die ruhige Wohnlage, die gute Verkehrsanbindung und die kurzen Wege in die Innenstadt, die mit Auto, Fahrrad oder Bus schnell erreichbar ist.
Wohnen in Nord
Die Wohnvielfalt reicht von sanierten Plattenbauten über moderne Wohnungen bis hin zu kleineren Häusern in den Randbereichen. Durch die gute Infrastruktur und die Nähe zu Grünanlagen ist Nord besonders bei Familien beliebt. Auch ältere Menschen finden hier eine Umgebung, die sowohl praktisch als auch lebenswert ist.
Fazit
Fürstenwalde-Nord ist weit mehr als ein reines Wohngebiet: Es ist ein Stadtteil mit Herz, grünen Oasen und lebendiger Nachbarschaft. Wer Ruhe und Gemeinschaft gleichermaßen sucht, ist hier genau richtig. Ob Spaziergang im Angerpark, Einkauf im Nordcenter oder ein Plausch mit den Nachbarn – Nord bietet Lebensqualität in all ihren Facetten.
Einrichtungen und Kontakte in/nahe Nord Fürstenwalde
Einrichtung | Adresse | Kontakt / Details |
---|---|---|
Sigmund-Jähn-Grundschule | Wladislaw-Wolkow-Str. 36, 15517 Fürstenwalde/Spree | Tel.: 03361-557 800 E-Mail: jaehn-gs[at]fuerstenwalde-spree.de |
Jugendclub Nord (Nord-Club) | Große Freizeit 7a, 15517 Fürstenwalde/Spree | Tel.: 03361-557 888 Fax: 03361-3 557 888 E-Mail: jugendclub-nord(at)fuerstenwalde-spree.de Webseite: nord-club.org |
Kindertagesstätte „Parkspatzen” | Parkallee 7, 15517 Fürstenwalde/Spree | Tel.: 03361-557 850 E-Mail: kita-parkspatzen@fuerstenwalde-spree.de |
Kindertagesstätte „Nesthäkchen” | Am Rechenzentrum 1, 15517 Fürstenwalde/Spree | Tel.: 03361-557 855 E-Mail: kita-nesthaekchen@fuerstenwalde-spree.de |
Foto von Jovonka