Erstaunliche Möglichkeiten im Hort Fürstenwalde: Kreativität und Spaß vereint!

Der Hort Fürstenwalde bietet viel mehr als nur Nachmittagsbetreuung. Er ist ein Ort der Inspiration und Entfaltung für Kinder. Eltern, die arbeiten, finden hier eine verlässliche Unterstützung, während die Kinder von einem breiten Spektrum an Aktivitäten profitieren. Der Hort bietet nicht nur pädagogische Vielfalt, sondern auch kreative und sportliche Möglichkeiten, die zu einer ganzheitlichen Entwicklung beitragen.

Inhaltsverzeichnis

Der Hort Fürstenwalde: Viel mehr als nur Nachmittagsbetreuung

Stellen Sie sich einen Ort vor, an dem Kinder nach der Schule nicht nur beaufsichtigt, sondern inspiriert werden. Der Hort in unserer heimischen Stadt ist genau so ein Ort. Hier werden nicht nur Hausaufgaben gemacht oder gemeinsam gespielt – der Hort ist ein Mikrokosmos der Entfaltung, ein unverzichtbarer Bestandteil für viele Familien. Im folgenden Artikel diskutiere ich, warum der Hort so wichtig ist, welche Möglichkeiten er bietet und wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, das Maximum daraus zu ziehen.

Der Hort: Ein Anker für Arbeitseltern

In einer Welt, die immer in Bewegung ist, haben Eltern selten die Möglichkeit, unmittelbar nach der Arbeit für ihre Kinder da zu sein. Der Hort Fürstenwalde schließt diese Lücke mit Bravour. Nach der Schule wartet dort nicht nur eine fürsorgliche Betreuung, sondern auch ein bunt gemischtes Freizeitprogramm. Ob Sport im Freien, kreative Bastelstunden oder einfach nur Zeit zum freien Spiel – Kinder entdecken hier neue Leidenschaften und lernen, im Team zu arbeiten. Dieses Umfeld ist ideal, um die kleinen Persönlichkeiten in ihrer Individualität zu unterstützen.

Mehr als eine Passage im Stundenplan: Der Wert eines Horts

Horte erfüllen eine unschätzbar wichtige Funktion in unserer Gesellschaft. Sie bieten Kindern Stabilität und eine verlässliche Struktur, die oft das Fundament für lebenslanges Lernen und soziale Kompetenzen legt. Für berufstätige Eltern ist der Hort essenziell, und für die Kinder ein Ort der Geborgenheit und Entfaltung.

Pädagogische Vielfalt in Aktion

Im Hort arbeiten Betreuer, die perfekt ausgebildet sind, um Kindern in den verschiedenen Stadien ihrer Entwicklung zu helfen. Sie fördern soziale Kompetenzen, ermöglichen kreativen Ausdruck und bestärken die Selbstständigkeit der kleinen Schützlinge. Besonders hervorzuheben ist die individuelle Förderung, die Kinder unterschiedlichen Alters individuell abholt. Die positive Resonanz von Eltern spricht für das Engagement und die Herzlichkeit, mit der hier gearbeitet wird.

Kreativ werden und Neues entdecken

Die kreativen Workshops sind das Highlight des Hortes. Ob Schauspielunterricht, Töpfern oder Malen – die Kinder tauchen hier in ihre eigene Welt der Fantasie ein. Solche Aktivitäten sind mehr als nur ein Zeitvertreib. Sie stärken das Selbstvertrauen und zeigen den Kindern, dass sie zu Großartigem fähig sind.

Bewegung und Abenteuer

Der Hort Fürstenwalde legt großen Wert auf Bewegung. In einer Ära, in der Bildschirme oft das Mittel der Wahl sind, bieten regelmäßige Sporteinheiten eine dringend notwendige Abwechslung. Die körperliche Aktivität fördert nicht nur die Gesundheit, sondern steigert auch die Konzentrationsfähigkeit – eine Win-win-Situation.

Eltern als Teil des Abenteuers

  1. Regelmäßiger Austausch: Die Kommunikation mit den Betreuern im Hort kann unbezahlbar sein. Regelmäßige Gespräche helfen, die Erlebnisse und Fortschritte der Kinder zu verstehen und eventuelle Sorgen frühzeitig anzugehen.
  2. Kontinuität bei der Teilnahme: Kinder profitieren am meisten, wenn sie regelmäßig teilnehmen. Stabilität kann der Schlüssel sein, um das volle Potenzial der angebotenen Aktivitäten auszuschöpfen.
  3. Aktives Interesse zeigen: Interessierte Eltern motivieren. Fragen wie „Was war heute besonders spannend?“ zeigen, dass der Alltag des Kindes geschätzt wird.

Inspiration für zu Hause

Der Hort kann als Inspirationsquelle dienen, um auch Zuhause anregende Aktivitäten zu gestalten. Warum das erlernte Kunstprojekt nicht daheim fortsetzen oder ein gemeinsames Spiel im Freien organisieren? Solche Aktionen stärken die Bindung und fördern die Wertschätzung der Interessen des Kindes.

Ein unverzichtbarer Teil unserer Gemeinschaft

Der Hort ist nicht nur eine Institution. Er ist eine kleine Gemeinschaft, die die Lebensqualität der Familien unserer Stadt hebt. Mit einem engagierten Team bietet der Hort eine sichere Umgebung, in der Kinder nach der Schule wachsen können. Die ausgewogene Mischung aus Kreativität, Bewegung und sozialem Miteinander macht den Hort zu einem grundlegenden Pfeiler der Fürstenwalder Gemeinschaft.

Für Eltern, die bereits von den Vorteilen des Horts profitieren, stellt er eine Bereicherung dar. Familien, die nach einer verlässlichen, inspirierenden Nachmittagsbetreuung suchen, finden hier eine exzellente Möglichkeit. Der Hort ist der ideale Platz, wo jedes Kind die Möglichkeit hat, zu lernen, zu spielen und zu wachsen.

Hort „Abenteuerland“

  • Adresse: Trebuser Straße 46, 15517 Fürstenwalde/Spree​
  • Telefon: 03361 557-860​
  • Beschreibung: Unweit der Weinberge und neben der Sonnengrundschule gelegen, bietet der Hort „Abenteuerland“ in zwei Etagen eine vielseitige freizeitpädagogische Betreuung für fünf Kindergruppen.

Hort „Spreefüchse“

  • Adresse: Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 59, 15517 Fürstenwalde/Spree
  • Telefon: 03361 557-862​
  • E-Mail: hort-spreefuechse@fuerstenwalde-spree.de
  • Beschreibung: Zentral in der Stadt gelegen, betreut der Hort „Spreefüchse“ Kinder der Theodor-Fontane-Grundschule in einem großzügigen Gebäude mit angrenzendem Spielplatz.

Hort „Wirbelwind“

  • Adresse: Heuweg 9, 15517 Fürstenwalde/Spree​
  • Telefon: 03361 557-866​
  • Beschreibung: Der Hort „Wirbelwind“ bietet Betreuung für Kinder im Grundschulalter und legt Wert auf eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.

Heilpädagogischer Hort an der Erich-Kästner-Schule

  • Adresse: Heinrich-Mann-Straße 8, 15517 Fürstenwalde/Spree
  • Telefon: 03361 3776812
  • E-Mail: kneipphort@jusev.de
  • Website: www.jusev.de/schule-hort/heilpaedagogischer-hort
  • Beschreibung: Dieser Hort fördert die Entwicklung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen durch individuelle Angebote wie Waldpädagogik, kreative Projekte und heilpädagogische Übungen. ​

Hort der Freien Grundschule Dr. P. Rahn & Partner

Hort der katholischen Grundschule Bernhardinum

  • Adresse: Trebuser Straße 45, 15517 Fürstenwalde/Spree​
  • Telefon: 03361 7110850​
  • E-Mail: hort.gs@ksb.schulerzbistum.de
  • Website: bernhardinum.de/hort
  • Beschreibung: Dieser Hort ergänzt das Bildungsangebot der katholischen Grundschule Bernhardinum und legt Wert auf eine ganzheitliche Betreuung der Schülerinnen und Schüler.

Bild von Erich Westendarp auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar