Mit gleich drei Ökofilmgesprächen ist die Ökofilmtour zu Gast in Fürstenwalde. Bei den Filmvorführungen und anschließenden Publikumsgesprächen mit Expert*innen geht es um Erntehelfer, Seegraswiesen und die Bayerische Kurzohrmaus.
Im Parkclub Fürstenwalde werden von Oktober bis Dezember 2025 „The Pickers“ von Elke Sasse, „Wunderwelt Seegraswiesen – Klimaretter, Kinderstube, Küstenschutz“ von Florian Guthknecht und „Die Bayerische Kurzohrmaus – Rettung einer bedrohten Art“ von Herbert Ostwald gezeigt und mit Gästen diskutiert. Diese Ökofilmgespräche sind eine Veranstaltung des Fördervereins für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. in Kooperation mit den Naturfreunden Landesverband Brandenburg e.V., Regionalgruppe Fürstenwalde/Spreenland und dem Parkclub als Einrichtung der Kulturfabrik Fürstenwalde gGmbH. Alle drei Veranstaltungen finden im Parkclub Fürstenwalde, Dr. Wilhelm-Külz-Str. 10A, 15517 Fürstenwalde, statt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
Veranstaltungsort
Parkclub Fürstenwalde
Dr. Wilhelm-Külz-Str. 10A
15517 Fürstenwalde
Termine
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:00 Uhr
The Pickers
Regie: Elke Sasse, Dokumentarfilm, Deutschland, Griechenland 2024, 80 Min.
Zum Film: Der Film führt zu den europäischen Feldern in Portugal, Griechenland und Spanien, wo unser Obst und Gemüse wächst und von 1 Million Migranten geerntet wird. “The Pickers” wurde von der Preisjury der Ökofilmtour 2025 mit dem Klimaschutzfilmpreis ausgezeichnet, vergeben von der Landeshauptstadt Potsdam.
Im Anschluss: Publikumsgespräch mit Steffen Vogel, Oxfam Deutschland e.V., Referent für globale Lieferketten und Menschenrecht
Mehr zum Termin …
Mittwoch, 19. November 2025, 18:00 Uhr
Wunderwelt Seegraswiesen – Klimaretter, Kinderstube, Küstenschutz
Regie: Florian Guthknecht, Dokumentation, Deutschland 2024, 52 Min.
Zum Film: Über die Superkräfte von Seegras: Seegraswiesen sind Kinderstube und Lebensraum für unzählige Arten und reinigen das Meerwasser wie eine gigantische Kläranlage. Der Film begleitet führende Seegrasforscher vom Mittelmeer bis zur Ostsee.
Im Anschluss: Publikumsgespräch mit der Biologin und Pflanzenphysiologin Dr. Jacqueline Rücker, BTU Cottbus-Senftenberg, Fachgebiet Gewässerökologie
Mehr zum Termin …
Mittwoch, 17. Dezember 2025, 18:00 Uhr
Die Bayerische Kurzohrmaus – Rettung einer bedrohten Art
Regie: Herbert Ostwald
Naturfilm, Deutschland 2024, 43 Min.
Zum Film: Die Bayerische Kurzohrmaus ist eines der seltensten Tiere der Welt. Erst 1962 in den Alpen entdeckt, gilt es seither in Bayern als verschollen, aber es gibt Hoffnung …
Im Anschluss: Publikumsgespräch mit Lutz Ittermann, Untere Naturschutzbehörde Landkreis Oder-Spree, Bereich Artenschutz
Mehr zum Termin …
Ökofilmgespräche 2025: Nach der Ökofilmtour finden von Mai bis Dezember monatliche Filmvorführungen im Filmmuseum Potsdam statt. Zudem werden ausgewählte Filme im Land Brandenburg gezeigt und mit dem Publikum und Expert:innen diskutiert. Die Ökofilmgespräche werden vom Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz FÖN e.V. durchgeführt. Die Veranstaltungen werden gefördert durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Brandenburg (MLEUV) und die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung. Medienpartner: Potsdamer Neueste Nachrichten (PNN). Mehr unter www.oekofilmtour.de.
FAQ
- Wann beginnen die Vorführungen? Jeweils um 18:00 Uhr (29.10., 19.11., 17.12.2025).
- Wo finden die Gespräche statt? Parkclub Fürstenwalde, Dr. Wilhelm-Külz-Str. 10A, 15517 Fürstenwalde.
- Was kostet der Eintritt? Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.
- In welcher Sprache? Vorführungen und Publikumsgespräche auf Deutsch.
- Wer organisiert die Reihe? FÖN e. V. mit Partnern (NaturFreunde, Parkclub/Kulturfabrik).