- Historischer Ursprung: Seit 1836 ein Ort der Erholung und Begegnung.
- Hauptattraktionen: Tiergarten, Parkbühne, Springbrunnen und Wilhelmplatz.
- Freizeitmöglichkeiten: Spaziergänge, Picknicks, Open-Air-Events.
- Anfahrt: Gut erreichbar mit Auto oder Bahn.
Inhaltsverzeichnis
- Ein Ort voller Geschichte und Natur
- Highlights im Stadtpark Fürstenwalde
- Freizeitmöglichkeiten im Park
- Praktische Informationen
- Fazit
Ein Ort voller Geschichte und Natur
Der Stadtpark Fürstenwalde ist seit seiner Entstehung im Jahr 1836 ein fester Bestandteil der Stadt Fürstenwalde/Spree. Christian Friedrich Schultze, bekannt als der Heideherr, legte damals den Grundstein für diese grüne Oase, die entlang des Spreeufers entstand. Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Park zu einem Ort, der nicht nur der Erholung dient, sondern auch zahlreiche historische und kulturelle Highlights bietet.
In den 1920er Jahren erhielt Fürstenwalde den Beinamen „grüne Stadt an der Spree“, was auf den üppigen Baumbestand und die gepflegten Rasenflächen des Parks zurückzuführen ist. Dieser historische Charme ist bis heute spürbar und macht den Stadtpark zu einem beliebten Ausflugsziel.
Highlights im Stadtpark Fürstenwalde
1. Der Springbrunnen am Großen Stern
Im Zentrum des Parks befindet sich der imposante Springbrunnen, der 1939 errichtet wurde. Mit seiner prächtigen Gestaltung zieht er nicht nur Blicke auf sich, sondern dient auch als beliebter Treffpunkt.
2. Der Wilhelmplatz
Dieser historische Platz im östlichen Teil des Parks ist geprägt von Friedenseichen, die nach den Einigungskriegen gepflanzt wurden. Die Bäume stehen symbolisch für den Frieden und bieten einen ruhigen Ort zum Verweilen.
3. Heimattiergarten Fürstenwalde
Ein besonderes Highlight für Familien ist der Heimattiergarten, der seit 1975 Teil des Stadtparks ist. Hier können Besucher über 300 Tiere aus etwa 70 europäischen Arten bestaunen. Der Tiergarten bietet spannende Einblicke in die heimische Tierwelt und ist ein beliebter Anziehungspunkt für Groß und Klein.
4. Die Parkbühne
Seit 1955 ist die Parkbühne ein zentraler Ort für kulturelle Veranstaltungen. Im Sommer finden hier regelmäßig Open-Air-Konzerte, Theateraufführungen und andere Events statt, die Besucher aus der gesamten Region anziehen.
Freizeitmöglichkeiten im Park
Der Stadtpark Fürstenwalde ist ideal für vielfältige Freizeitaktivitäten. Ob gemütliche Spaziergänge, Picknicks mit der Familie oder sportliche Betätigung – die weitläufigen Grünflächen laden dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen. Für Kinder gibt es zudem mehrere Spielmöglichkeiten, während Naturliebhaber die abwechslungsreiche Flora und Fauna genießen können.
Praktische Informationen
Anfahrt
- Mit dem Auto: Über die A12, Abfahrt Fürstenwalde/Ost, ist der Park leicht zu erreichen.
- Mit der Bahn: Der Regionalexpress RE1 hält in Fürstenwalde/Spree, von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Park.
Öffnungszeiten
Der Stadtpark ist rund um die Uhr zugänglich. Für den Heimattiergarten gelten jedoch separate Öffnungszeiten, die auf der offiziellen Webseite eingesehen werden können.
Fazit
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Der Stadtpark Fürstenwalde verbindet auf einzigartige Weise Natur, Geschichte und Freizeitangebote. Egal, ob Sie die Ruhe genießen, mit der Familie den Tiergarten besuchen oder ein Open-Air-Event erleben möchten – der Stadtpark hat für jeden etwas zu bieten. Machen Sie sich auf den Weg und entdecken Sie dieses grüne Juwel an der Spree!
Die 5 Highlights des Stadtparks Fürstenwalde
- Springbrunnen am Großen Stern
Ein imposanter Brunnen aus dem Jahr 1939, der als zentraler Treffpunkt und Blickfang im Park dient. - Wilhelmplatz
Historischer Ort mit Friedenseichen, die nach den Einigungskriegen gepflanzt wurden und eine friedvolle Atmosphäre bieten. - Heimattiergarten Fürstenwalde
Ein Tiergarten mit über 300 Tieren aus 70 europäischen Arten – ein Highlight besonders für Familien. - Parkbühne
Veranstaltungsort für Open-Air-Events wie Konzerte und Theateraufführungen, insbesondere in den Sommermonaten. - Weitläufige Grünflächen
Ideal für Spaziergänge, Picknicks und sportliche Aktivitäten inmitten einer gepflegten und ruhigen Naturkulisse.
Bild von 👀 Mabel Amber, who will one day auf Pixabay